Einführung in die Permakultur
Lerne die Prinzipien der Permakultur und die unterschiedlichen Anwendungsmöglichkeiten kennen. Egal ob ein Stadtbalkon, Hobbygarten oder ein Landwirtschaftsbetrieb - Permakultur kann überall umgesetzt werden.
Programm
Samstags von 9 Uhr bis ca 16 Uhr
Aufbau einer
Kompostmiete
Humus ist massgeblich für die Fruchtbarkeit des Bodens verantwortlich und versorgt die Pflanzen mit Nährstoffen. Für eine langfristige und nachhaltige Bewirtschaftung des Bodens ist es wichtig, dass ein konstanter Humusgehalt erreicht werden kann. Eine Methode zum Aufbau von Humus ist der Einsatz von Kompostmieten.
Programm
Herstellung von Pflanzenkohle
Ein wichtiger Bestandteil der Kompostierung ist die Zugabe von Pflanzenkohle. Mit ein paar Tipps und Tricks lernst du, wie du deine eigene Pflanzenkohle in einem Kontiki herstellen kannst.
Programm
Zum Kursabschluss erhälst du 1kg Pflanzenkohle für deinen Kompost oder dein nächstes Grillfest.
Ansetzen eines
Pilzgartens
Vom Garten direkt in die Küche: An schattigen Plätzen in deinem Garten kannst du deine eigenen Pilze anbauen. Erfahre, welches Holz für welche Pilzarten geeignet ist und was du bei der Impfung beachten musst.
Programm
Zum Kursabschluss erhälst du 2 geimpfte Baumstämme für deinen eigenen Garten.
Konservierung der Gartenernte
Praktischer Anwendungskurs zur Herstellung von Sauerkraut wie zu Grossmutter's Zeiten.
Programm
Zum Kursabschluss erhälst du ein Glas Sauerkraut (Nature, Kümmel oder Wacholder).
Die 10 wichtigsten Küchenkräuter in der Hausapotheke
Lerne den praktischen Einsatz und die vielseitige Heilkraft von Wild- und Gartenkräuter kennen.
Programm
Zum Kursabschluss erhälst du eine kleine Kräutersalbe nach deiner Wahl.
Saisonales Kochen mit Wildkräuter
Entdecke schmackhafte Wildkräuter und lerne wie du damit in der alltäglichen Küche die Speisen verfeinern und verschönern kannst. Zusammen gehen wir auf Kräutersammlung und kochen daraus gemeinsam ein leckeres Abendessen.
Programm
Auf den Spuren von zauberhaften Elfen
In diesem Kurs ist deine Kreativität ist gefragt. Lass dich von der Elfenwelt verzaubern und lerne, wie du aus Schafwolle deine eigene, persönliche Elfen herstellen kannst.
Brennnessel – viel mehr als ein Unkraut
Ob als Heilkraut, Nahrungsmittel oder zum Färben, Fasern herstellen oder Jauchen - die Brennnessel ist unglaublich vielseitig einsetzbar. Sie ist ein Alleskönner aus dem Garten und verdient besondere Aufmerksamkeit.
Dauer: 3 Tage. Je einen Tag im Frühling, Sommer und Herbst von 9 Uhr bis ca 16 Uhr
Termin siehe PDF im Download